»Kollektive Arbeitsweisen in Kulturarbeit & Musikproduktion« (De)
Das Prinzip der Kollektivität spielt sowohl in der kulturellen und der politischen Arbeit, jedoch ebenso in der Musik selbst eine wichtige Rolle. Und das in völlig unterschiedlichen Ausprägungen, Spielarten und Varianten. Aufbauend auf den künstlerischen Forschungsarbeiten von SelbstgebauteMusik mit dem Pappinstrument und dem Buchprojekt »Zur Transformation des Alternativen« ist dem Talk ein etwa zehn- bis fünfzehnminütiger Vortrag zu den Ergebnissen der genannten künstlerischen Forschungsarbeiten vorangestellt, bevor das SelbstgebauteMusik-Mitglied Hajo Toppius gemeinsam mit Elisabeth Steffen vom ://about blank, dem SEXES-Mitglied Florian Meyer und dem Künstler und Co-Direktor des Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) Matthias Einhoff nach den unterschiedlichen Spielarten der Kollektivität in der Kulturarbeit fragt – und nach Äquivalenzen zur Musik sucht. Vor allem wird die Frage gestellt, aus welchem Grund so viele stadtpolitische Initiativen aus dem Musik- und Kunstbereich kommen.
Fotos: Fotostudio Fieguth (Elisabeth Steffen), Johanna Asidron (Florian Meyer), KUNSTrePUBLIK (Matthias Einhoff), Lea Grönholdt (Hajo Toppius)

Guests
Elisabeth Steffen, Florian Meyer, Matthias Einhoff
Moderation
Hajo Toppius
Film Location
Kino der Kulturbrauerei, Berlin
Film & Edting
https://magmastudio.de