Was ist Pop-Kultur?

Pop-Kultur ist ein Bindestrich zwischen Perspektiven von Künstler:innen und der Gesellschaft, mit der sie sich auseinandersetzen. Das im Jahr 2015 ins Leben gerufene Festival bietet in seiner diesjährigen Ausgabe eine Mischung aus Outdoor- und Indoor-Konzerten sowie ein digitales Angebot. Neben vielen Live-Konzerten, und den beim Festival uraufgeführten, Commissioned Works genannten Auftragswerken werden dieses Jahr auch von Kollektiven erstellte Arbeiten präsentiert. Mit der Çaystube wird es einen Begegnungsort und safer space mit eigener Bühne geben. Neben Nachwuchs– und dem Goethe-Talents-Programm sowie Residenzprogrammen gehören zudem Talks, Lesungen und Filme zum Programm. Denn wie Popkultur ohne Diskurs im Stillstand verharren würde, so könnte sich Pop-Kultur als Festival ohne ihn nicht weiterentwickeln. Das Festival versteht sich als ein Prozess, an dem neben dem Team auch Publikum und Künstler:innen teilhaben: Kollektive Ansätze, postmigrantische Identitäten, intersektionale Diskurse, inklusive Projekte, diasporische Narrative, queere Positionen und der Bruch mit musikalischen Erwartungen tragen dazu bei, dass ein Raum für gemeinsamen Austausch entsteht.

Wie die barrierefreie und pandemiegerechte Umsetzung das Ziel hat, wirklich allen Zugang zu verschaffen und Teilhabe zu ermöglichen, sind auch andere Macher:innen aus der facettenreichen Kultur der Stadt und darüber hinaus eingeladen, sich zu verbinden: Vor jeder Festivalausgabe setzen Berliner Veranstalter:innen innerhalb der Reihe Pop-Kultur lokal wichtige Impulse. Im Jahr 2021 findet mit Studio 21 ein in Kooperation mit dem RambaZamba Theater ausgerichtetes Festival-im-Festival statt, das im Gewölbekeller unter dem Gelände der Kulturbrauerei den ersten ausschließlich von Menschen mit Behinderungen organisierten und betriebenen Club der Stadt aufmacht. Denn dafür sind Bindestriche doch da: Um Anschluss zu schaffen, wo noch zu viele Ausschlüsse stattfinden.